TENS- transcutane elektrische Nervenstimulation - eine neue Schmerztherapie auch für Zuhause?
Was ist TENS? Wie wirkt es? Wie muß
man es handhaben?Ab wann verspürt man einen Erfolg?
TENS ist besonders für Patienten
mit chronischen oder rezidivierenden Schmerzen geeignet und bietet eine
Alternative oder Unterstützung zur medikamentösen Schmerztherapie.
Bewährt hat sich TENS bei Muskelschmerzen,
bei Neuralgien, bei Durchblutungsstörungen, bei Stumpf-und Phantomschmerzen.
Wie wirkt TENS?
Es wird die Schmerzübertragung der
Nervenfasern gehemmt, ohne jedoch die Ursache des Schmerzes zu beeinflussen.Da
aber bei chronisch Schmerzkranken der Schmerz seine Warnfunktion bereits
verloren hat, steht die Ursachenbekämpfung nicht im Vordergrund.
Wie funktionniert TENS?
Zwei Elektroden, die man am zu behandelnden
Körperteil aufklebt, übertragen elektrische Impulse, die der
körpereigenen Spannung entsprechen.Durch die TENS-Stimulation werden
verstärkt Endorphine ausgeschüttet und die Schmerzübertragung
wird gehemmt. Die behandelten Stellen werden auch besser durchblutet. Man
empfindet ein angenehmes Kribbeln.Außerdem kann man die Stärke
und Intensität der Behandlung bis maximal 100 Hertz verändern.
Wie schnell spürt man einen Erfolg?
Beim ersten Mal sollte die Behandlung
30 Minuten dauern, weil die passende Frequenz erst ausprobiert werden muß.
Regelmäßig angewendet reichen zweimal 15 Minuten aus, man kann
auch die Zeit bis auf 30 Minuten erhöhen.Nebenwirkungen sind nicht
zu befürchten.
Es handelt sich allerdings auch um eine
Dauertherapie, sofern die Ursache der Schmerzen nicht beseitigt werden
kann.