Typhus, Cholera und Gelbfieber- auf Fernreisen kein Risiko eingehen
Erkrankungen, die wir gar nicht mehr kennen, da sie in unseren Breiten aufgrund verbesserter hygienischer Bedingungen nicht mehr auftreten oder überhaupt nur in bestimmten Regionen Asiens oder Afrikas vorkommen, sind noch immer in vielen beliebten Touristenzielen verbreitet .Daher sollte Prophylaxe vor Beginn einer Fernreise oberstes Gebot jedes Touristen sein.
Cholera:
Diese Erkrankung tritt epidemisch und
endemisch auf und ist eine lebensbedrohliche Durchfallerkrankung
der einheimischen Bevölkerung in
zahlreichen Ländern Asiens, Afrikas und Südamerikas.Touristen
sind nur dann gefährdet, wenn eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser
nicht mehr gewährleistet ist. Für den Impfschutz stehen zwar
Vakzine zur Verfügung, sie sind aber bezüglich ihrer Wirksamkeit
und Verträglichkeit, bzw. der Erregerspezifität problematisch.
Choleraimpfungen werden deshalb nur bei
längeren Aufenthalten in Epidemiegebieten empfohlen.
Typhus:
Bei dieser Erkrankung handelt es sich
um eine schwere Salmonellose, die durch verseuchtes Wasser oder Lebensmittel
übertragen wird.Für den Impfschutz stehen sowohl orale als auch
parenterale Vakzine zur Verfügung.
Die oralen Vakzine gibt es in Kapseln
und es sind 3 Impfdosen in Abständen von 48 Stunden notwendig.
Die Kapseln sollen etwa eine Stunde vor
einer Mahlzeit eingenommen werden. Ca.5-10 Tage nach der dritten Kapsel
tritt der Impfschutz ein, der ungefähr ein Jahr anhält!
Achtung: Anitmalariamedikamente hemmen
die Vermehrung der Impferreger, sodaß mit einer Malariaprophylaxe
frühestens drei Tage nach der drittten Impfkapsel begonnen werden
sollte.
Gelbfieber:
Hier handelt es sich um eine Virusinfektion,
die von einer Stechmücke übertragen wird. Die Erkrankung ist
sehr schwer und die Sterblichkeit beträgt 60 %.Gelbfieber ist
jedoch auf best. Länder in Afrika ( Kenia) und Südamerika begrenzt.Die
Impfung wird mit Lebendimpfstoff durchgeführt und kann mit hoher Wirksamkeit
eine Erkrankung verhindern.
Achtung:
Die Impfung kann nur in best. Gesundheitseinrichtungen durchgeführt
werden, die vom örtlichen Gesundheitsamt zu erfragen sind.
Die Impfung muß mindestens 10 Tage
vor der Abreise erfolgen.Die Gültigkeit einer Impfung beträgt
10 Jahre.
Nicht vergessen sollte man auch die regelmäßige
Tetanusauffrischimpfung, denn die Erreger des Wundstarrkrampfes kommen
auch bei uns vor und eine kleine Verletzung könnte sonst schwere Folgen
haben.
Weitere Informationen finden Sie in der
Reiseseite:
http://www.fit-for-travel.de